Alltagshelfer im Einsatz – Wenn ein Stück Kuchen mehr als tausend Worte sagt
- jonathansteingrueb
- 29. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Als Alltagshelfer begleite ich Senioren durch ihren Alltag – ob beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, im Haushalt oder einfach als Gesprächspartner. Es ist ein Beruf, der viel Verantwortung, aber auch tiefe Menschlichkeit mit sich bringt. Jeden Tag erlebe ich neue Geschichten, Herausforderungen – und manchmal auch sehr persönliche Dankbarkeit.
Ein besonders schöner Moment war kürzlich nach einem ganz normalen Arbeitseinsatz. Ich half einer älteren Dame beim Wäscheaufhängen, beim Organisieren ihrer Medikamente und bei der Vorbereitung des Mittagessens. Nichts Außergewöhnliches – und doch so wichtig für ihr Wohlbefinden und ihre Selbstständigkeit. Zum Abschluss des Tages stellte sie mir einen liebevoll gedeckten Tisch bereit: Ein frischer Zitronenkuchen mit Zuckerguss, eine Tasse Kaffee und ein Glas Sprudelwasser warteten auf mich. In der Küche duftete es nach Geborgenheit, der Kuchen war hausgemacht – mit Liebe.
Solche Gesten zeigen mir, wie viel Wertschätzung in meiner Arbeit steckt. Es sind nicht nur Hilfsleistungen, die ich erbringe, sondern echte Verbindungen, die entstehen. Der Beruf des Alltagshelfers ist mehr als nur ein Job – er ist eine Lebensaufgabe, die Nähe, Empathie und Menschlichkeit erfordert.
Comments